Wintersechseck — Sternbildnamen weiß, Sternnamen rot, Sternbildlinien violett, Formationslinien gelb Das Wintersechseck ist eine markante Konstellation von hellen Sternen 1. Größe am südlichen Winterhimmel. Es ist kein Sternbild im Sinne der Internationalen… … Deutsch Wikipedia
Asterismus (Astronomie) — Sternbilder des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein… … Deutsch Wikipedia
Sternbilder — des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein Mittel zur… … Deutsch Wikipedia
1. Größe — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: das sogenannte Wintersechseck, das große… … Deutsch Wikipedia
2. Größe — Als Sterne 2. Größe werden seit der griechischen Antike jene hellen Fixsterne bezeichnet, die den Sternbildern ihre typische Gestalt geben. Sie erscheinen etwa halb so hell wie die rund 20 Sterne 1. Größe. Am gesamten Sternhimmel gibt es 70… … Deutsch Wikipedia
Alhajoth — Datenbanklinks zu Capella Doppelstern Kapella (α Aur)[i 1] … Deutsch Wikipedia
Alpha Aurigae — Datenbanklinks zu Capella Doppelstern Kapella (α Aur)[i 1] … Deutsch Wikipedia
Erste Größe (Astronomie) — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: das sogenannte Wintersechseck, das große… … Deutsch Wikipedia
Frühjahrsdreieck — Sternbilder violett, Sternennamen rot, Norden ist oben Das Frühlingsdreieck wird aus den sehr hellen Sternen Regulus (im Sternbild Löwe ), Arktur (im Sternbild Bärenhüter) und Spika (Sternbild Jungfrau ) gebildet. Es ist als großräumige Figur… … Deutsch Wikipedia
Kapella — Datenbanklinks zu Capella Doppelstern Kapella (α Aur)[i 1] … Deutsch Wikipedia